Mit einer guten Gruppengröße starteten wir am Samstag beim
Parkplatz zur Almbachklamm, mit der Ersten Hilfe. Den Vormittag gestaltete der
Notarzt, der die wichtigsten Sofortmaßnahmen erklärte und zeigte.
Anschließend
wurden offenen Fragen beantwortet. Folgende Themen wurden in Theorie und Praxis
durchgenommen:
·
Objektive und subjektive Gefahren
·
Erste Hilfe-Ausrüstung/ Notruf (was macht Sinn?)
·
Hypothermie (Symptome, Stufen, Behandlung)
·
Hitzschlag (Symptome, Behandlung)
·
Herzstillstand (bei Ertrinkungsopfer)
·
Bewusstlosigkeit (mit Augenmerk auf Hypothermie)
·
Trauma (Kopf/Gehirnerschütterung, Sprunggelenk,
Arm/Hand, Schienen/Verband)
·
Oberschenkelverletzungen (starke Blutung)
·
Schulterluxation
Nach der Mittagspause ging es für den Praxisteil in die
Schlucht. Dort wurden hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt:
·
Transportmöglichkeiten eines Verletzten (mehrere
Varianten)
·
Abseilen mit gebrochenen Arm
·
Rettungsablauf (Flugretter einweisen)
Auch ein Unfall nach einem Sprung mit Wirbelsäuleverletzung
und Bewusstlosigkeit wurde inszeniert, bevor es um 16Uhr aus der Schlucht ging.
Für den 2. Teil des Trainingswochenendes ging es am Sonntag
nach Hallstatt, wo wir bei super Wetter unsere Rettungstechniken üben konnten.
Der Simplebach bot sich aufgrund der mehreren Abseilstellen, die gut einsehbar
sind und den niedrigen Wasserstand, perfekt an. Folgende Rettungstechniken
wurden geübt:
·
Express-Flaschenzug: - bei Achter gegen Kettenglied
- bei HMS am Stand
- über Steigklemmen
- über Minitraktion
·
Einfacher Flaschenzug: - mit Rolle
- mit Knoten im Seil
·
Seil kappen am Stand (Seilverlängerung)
·
Rettung von oben mit Valdotain (Kappen am Mann)
·
Rettung mit Zusatzseil
Danke nochmals an Dr. Alexander und alle
12 Teilnehmer die so engagiert
Teilgenommen haben!
Grüße euer ACA-Team